Spektralselektive, transparente Sonnenschutzfolien

Technik_de

Spektralselektive, transparente Sonnenschutzfolien

Spektralselektive Folien sind eine fortschrittliche Fensterfolientechnologie, die bestimmte Wellenlängen des Sonnenlichts – insbesondere Wärme (Infrarot) und UV-Strahlung – selektiv blockiert und gleichzeitig den Großteil des sichtbaren Lichts durchlässt. Das Material besteht aus Polyester mit über 100 Nanometer dicken PET-Schichten.

Wie funktionieren sie?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Folien (dunkel oder verspiegelt), die alle Lichtanteile gleichmäßiger reflektieren oder absorbieren, bieten spektralselektive Folien folgende Vorteile: Blockieren bis zu 97 % der Infrarotstrahlen, d. h. Wärme, mit einer Gesamtausbeute von ca. 60 %. Filtern über 99 % der UV-Strahlung, die Verfärbungen an Möbeln und Hautschäden verursachen kann. Lässt bis zu 60–70 % des sichtbaren Lichts durch und sorgt so für ein helles und natürliches Raumklima.

Hauptvorteile

Maximaler Wärmekomfort ohne Sicht- oder Umgebungseinschränkung. Nahezu unsichtbar: ideal für Schaufenster, Luxusimmobilien oder denkmalgeschützte Gebäude. Verbesserte Energieeffizienz, sowohl im Sommer (Kühlung) als auch im Winter (einige Modelle haben zudem einen niedrigen Emissionsgrad). Kein sichtbarer Spiegeleffekt im Gegensatz zu reflektierenden Folien.

Nachteile

Der Sonnenschutz liegt bei etwa 60 %, während bei verspiegelten Folien sogar über 80 % der Sonnenenergie zurückgehalten werden. Es handelt sich um technologisch sehr fortschrittliche Produkte, die daher teurer sind als klassische verspiegelte Folien auf Metallbasis. Sie bieten keinen Sichtschutz und verhindern keine Blendung.

Wo werden sie eingesetzt?

Renommierte oder historische Gebäude, bei denen Ästhetik im Vordergrund steht. Büros und Wohnungen, die die Wärme reduzieren möchten, ohne die Innenräume abzudunkeln. Museen oder Ausstellungsräume, um lichtempfindliche Objekte zu schützen.

Zusammenfassung:

Spektralselektionsfolien sind eine technologisch fortschrittliche Lösung für alle, die maximalen Komfort, Energieeffizienz und ästhetische Transparenz wünschen.