Doppelt reflektierende Spiegelfolien ohne interne Reflexionen
Dual reflektierende Blackout-Spiegelfolien ohne interne Reflexionen
Reflektierende Folien gibt es in zwei besonderen Arten: klassische metallisierte Folien (symmetrisch) und duale reflektierende Folien (asymmetrisch). Das Hauptmerkmal der symmetrischen metallisierten Folie ist ihre Konstruktionsmethode, die eine kratzfeste und UV-Schutzschicht, eine metallisierte Schicht und eine transparente Schicht umfasst, auf der der Klebstoff in Kontakt mit dem Glas aufgetragen wird. Diese Folien haben in der Regel die Eigenschaft sehr langlebig zu sein und Hitze sehr gut abzuschirmen (ab 70 Grad aufwärts) allerdings haben sie einen Nachteil: Sie reflektieren abends wenn es draußen dunkel ist und drinnen haben wir eine sehr intensives Licht. Um dieses Problem zu überwinden, wurden im Laufe der Jahre doppelt reflektierende Filme eingeführt. Die Dual-Reflexfolie ist eine Folie, die ähnlich wie die symmetrische Folie aufgebaut ist, mit dem Unterschied, dass die letzte Schicht gegen das Glas nicht transparent ist, sondern sich durch eine mehr oder weniger dunkle Farbe auszeichnet; Diese Eigenschaft bedeutet, dass bei eingeschaltetem Licht im Haus am Abend die Reflexion auf dem Glas eliminiert wird. Der Nachteil des asymmetrischen Materials (das Dual) ist, dass es im Laufe der Jahre tendenziell etwas höheren Erwärmungs- und Abkühlungszyklen unterliegt als die klassische Folie, sodass diese Art von Material tendenziell etwas weniger hält als die klassische metallisierte mit dem Vorteil, jedoch die internen Reflexionen des Glases zu eliminieren. Dual-Reflexfolie wird normalerweise empfohlen, wenn Sie eine Umgebung vor der Sonne schützen und eine gute Menge an einfallendem Licht eliminieren möchten. Die klassische symmetrische Metallfolie gibt es in vielen unterschiedlichen Qualitäten: von der Qualität 40 (neutral, unverspiegelt) bis zur Qualität 85 (hochverspiegelt und abschirmend). Die beiden asymmetrischen Reflexionsfolien hingegen sind dunklere Folien, mit denen mehr in die Räume einfallendes Licht gefiltert wird.